Ehrung bei den Bayreuther Festspielen

Als Dank für die Verbundenheit mit den Richard-Wagner-Festspielen zeichnete die Stadt Bayreuth 40 langjährige Mitwirkende aus. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe überreichte in der Villa Wahnfried den Zugehörigen das sogenannte „Eichala“, einen 0,5-Liter-Bierkrug aus Zinn.

Auch Axel Kober wurde für sein 5-jähriges Wirken am Festspielhaus geehrt. Sein Debüt feierte der GMD der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg 2013 mit dem „Tannhäuser“, den er auch ein Jahr später in der Eröffnungspremiere der Festspiele dirigierte. Es folgte die Übernahme der musikalischen Leitung des „Fliegenden Holländer“, in der Regie von Jan Philipp Gloger. Dabei ließ Kober „im Orchestergraben frischen Seewind wehen“ (Frankfurter Neue Presse) und begeisterte „mit Lust an Kontrasten und Farben und noch größerer Lust an Tempo“ (Nordbayerischer Kurier). Dafür wurde der Dirigent vom Publikum mit „dem meisten „Applaus“ (dpa) honoriert.

Zu den weiteren Geehrten zählte beispielsweise auch Christa Mayer, die als Frau Mary im „fliegenden Holländer“ zu erleben war und auch als Brangäne in „Tristan und Isolde“ gefeiert wurde. Neben den Solisten, Orchestermusikern, Chorsängern, Technikern, Bühnenbildnern, Statisten und Lichtdesignern wurden Mitarbeiter aus fast allen Sparten des Festspielbetriebs ausgezeichnet.